Drucken

daiwa-whisker-teaserDaiwa baute in den 80er und 90er Jahren sehr hochwertige Kohlefaserruten, die teilweise in Großbritannien gefertigt wurden. Seit 1985 verstärkte Daiwa bei einigen Ruten das Kohlefasermaterial mit sog. „Whisker“-Fasern. Eine neue Rutengeneration war geboren!

 

Bei Daiwas Whisker-Fasern handelt es sich um kleine Silikon-Carbid-Fasern, die in den Epoxy-Kleber gemischt werden, der die einzelnen Kohlefasern zusammenhält. Das macht die Daiwa Whisker Carbon Ruten besonders stabil. Ab 1986 kombinierte Daiwa die Whisker-Fasern auch mit Kevlar, das bis dahin insbesondere bei der Herstellung schusssicherer Westen eingesetzt wurden. Das gab den Ruten zusätzliche Stabilität.

 

 

daiwa-whisker-tom-pickering-match

Foto: Daiwa Whisker Kevlar „Tom Pickering Match Connoisseur“ WTP 13 W.

 

daiwa-advanced-harrier-waggler-whisker

Foto: Daiwa Carbo Whisker „Advanced Harrier Waggler Special“ CWM 13.

 

daiwa-whisker-kevlar

Foto: Eine der ersten Daiwa Whisker Matchruten mit Kevlar, ca.1986.

 

daiwa-whisker-great-britain

Foto: Meines Wissens wurden alle Daiwa Whisker Ruten in Großbritannien hergestellt. (Fotos: W. Kalweit)

 

 

Noch heute gibt es Daiwa Whisker Ruten. Mich interessieren aber ausschließlich Modelle zwischen 1985 und 1993. Vor allem die Whisker Friedfisch- und Hechtruten faszinieren mich, da es sehr durchdachte Gerätschaften sind und in Großbritannien hergestellt wurden. Folgende Modelle stechen für mich dabei besonders hervor:

 

Matchruten

 

Leger- und Quiver-Ruten

 

Karpfenruten

 

Hechtruten

 

Info: Sie besitzen noch Daiwa Whisker Ruten oder anderes Daiwa Angelgerät "Made in Great Britain" und möchten dies verkaufen? Als Sammler würde ich mich über eine E-Mail freuen! Gerne mache ich Ihnen ein faires Angebot!